Beiträge

(Meinungs-)Beiträge von Mitgliedern des Helferkreises

Positionspapier von unserVETO zum Rückführungsverbesserungsgesetz

Im Nachgang zum Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ am 24.10.2023 hat der Vorstand von unserVETO ein Positionspapier zum aktuell diskutierten Rückführungsverbesserungsgesetz verabschiedet: Positionspapier: Rückführungsverbesserungsgesetz – ein potemkinsches Dorf? Statt plakativer Scheinlösungen sollen mit Drittstaaten (Herkunftsländer von Geflüchteten oder Transitländer) geeignete Abkommen für eine besser geregelte und verringerte Zuwanderung geschlossen werden. Parallel ist die wirksame …

Positionspapier von unserVETO zum Rückführungsverbesserungsgesetz Weiterlesen »

Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“

Am 24.10.2023 hat die Flüchtlingsorganisation „Unser Veto Bayern“ zu einem Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ eingeladen und dabei beleuchtet, was dies für Deutschland bedeuten würde und welche Alternativen es gibt. Vortragende waren Gerald Knaus (ESI: Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative) und Constantin Hruschka (Max Planck Institute for Social Law and Social Policy). Beide Referenten haben übereinstimmend …

Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ Weiterlesen »

Gedenkfeier zum ukrainischen Tag der Verteidiger

Gemeinsame Feier zum Tag der Verteidiger der Ukraine Der 14. Oktober ist in der Ukraine ein staatlicher Feiertag, der als „Tag der Verteidiger der Ukraine“ mehr denn je im Vordergrund steht. An diesem Tag ehren die Ukrainerinnen und Ukrainer die Angehörigen der Streitkräfte, die zu verschiedenen Zeiten die Unabhängigkeit verteidigten und verteidigen. In seiner heutigen …

Gedenkfeier zum ukrainischen Tag der Verteidiger Weiterlesen »

Acht und ein halbes Jahr Krieg gegen die Ukraine

Was seitdem in Zolling geschah und weiter geschieht Am 24. Februar 2022, heute vor einem halben Jahr, begann die vom russischen Präsidenten Putin befohlene Invasion der Ukraine über die bereits besetzten Gebiete hinaus. Binnen kurzer Zeit ist eine große Anzahl von Geflüchteten nach Deutschland gekommen, um hier Schutz und Zuflucht zu finden. In Zolling und …

Acht und ein halbes Jahr Krieg gegen die Ukraine Weiterlesen »

Becher läuft wieder

„Becher läuft wieder“ Auch dieses Jahr machte sich der Landtagsabgeordnete Johannes Becher zu Fuß auf Wanderschaft durchs Ampertal und besuchte auf der letzten Etappe am 13.8. auch die Gemeinschaftsunterkunft in Zolling.  Nach einer Führung durch die Unterkunft mit einem Mitarbeiter der Regierung von Oberbayern lud der Helferkreis Zolling zu einem kleinen Picknick am Anglberger Weiher ein.

Ferienprogramm: Radltour nach Inkofen

Im Rahmen der Ferienspiele Zolling ging es am 11. August zum Ziegenhof nach Inkofen. Eingeladen hatte der Helferkreis Zolling und das „Starterfeld“ war entsprechend international. Herzlichen Dank an Elisabeth Maier, die ihre Hoftüren für die Kinder geöffnet hat.

Vertretung der Helferkreise im Integrationsbeirat

Beim Runden Tisch im Landratsamt am 19.7.2022 hat die Integrationsbeauftragte des Landkreises Freising, Frau von Pressentin, bekannt gegeben, dass in den neu gegründeten Integrationsbeirat auch die Helferkreise durch ein beratendes Mitglied vertreten sein sollen. Interessierte Personen sollen sich bis 10.9. bei Herrn Büttner per Mail melden. Am Runden Tisch am 14.09.2022 wird dann aus dem Pool …

Vertretung der Helferkreise im Integrationsbeirat Weiterlesen »

Ferienprogramm: Filmenachmittag

Der Helferkreis Zolling veranstaltete am 29.07.2022 im Rahmen der Ferienspiele Zolling einen spannenden Filmnachmittag für 6-10 Jährige im Café International. Angelika Sagerer begrüßte 16 Kinder aus Zolling und der Ukraine. Ausgestattet mit reichlich Popcorn und Getränken gab es im Vorprogramm drei Fabeln von „schrulligen“ Tieren, die so gar nicht in das Rollenklischee passen wollten. Der …

Ferienprogramm: Filmenachmittag Weiterlesen »

Henna-Tatoos und Haare flechten am Bürgerfest

Mit Henna-Tattoos und Haarflechtkunst begeisterten Hiba, Helen und ihre Freundinnen die Zollinger Kinder beim Bürgerfest am 9. Juli 2022. Der Andrang war riesig und schnell bildete sich eine lange Schlange vor unserem Pavillon. Die Wartezeit ließ sich kurzweilig überbrücken, da man bereits neugierig einen Blick auf das zu Erwartende werfen und die Entscheidung für das …

Henna-Tatoos und Haare flechten am Bürgerfest Weiterlesen »

Nach oben scrollen