Presse

Beiträge über den Helferkreis und seine Aktivitäten in der regionalen und überregionalen Presse

Freising steht auf gegen Rechtsextremismus

Ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus setzten Freisinger Bürger*innen in einer Kundgebung auf dem Marienplatz am 23.1.2024. Der Helferkreis Zolling war eine der unterstützenden Kooperationspartner. Über die Veranstaltung berichtet das Freisinger Tagblatt mehrseitig in seiner Printausgabe am 25.1.2024. https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/freising-steht-auf-gegen-rechtsextremismus-92794293.html

„Die Bürokratie ist unser allergrößtes Hindernis“ (SZ 23.10.2023)

Immer wieder wird die Erschöpfung der Helferkreise in Feld geführt, als Argument für reduzierte Aufnahme und schnellere Abschiebung. Tatsächlich sind es jedoch nicht die Geflüchteten, die die Helfer*innen zermürben, sondern die mangelhafte Verwaltung der Schutzbedürftigen. Darüber hat die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 23.10.2023 geschrieben und dabei eine Reihe von Helfer*innen aus dem Landkreis …

„Die Bürokratie ist unser allergrößtes Hindernis“ (SZ 23.10.2023) Weiterlesen »

Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Ein Interview mit Zollings Helferkreis-Vorsitzendem Stephan Griebel

Seit einem Jahr erleidet die ukrainische Bevölkerung den gleichen staatlich organisierten Terror, der zuvor schon in Syrien Millionen Menschen entwurzelt und in die Flucht getrieben hat. Als Helferkreis helfen wir diesen und vielen weiteren Menschen nach Kräften, ein neues Leben in einer neuen Heimat zu finden. Unsere Motive mögen im Einzelnen unterschiedlich sein, doch was …

Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Ein Interview mit Zollings Helferkreis-Vorsitzendem Stephan Griebel Weiterlesen »

Abendschau berichtet über die Arbeit des Helferkreises

Der Bayerische Rundfunk berichtet zum Jahresende über die freiwilligen Asylhelfer in Bayern aus dem Café International. „Ohne Ehrenamtliche wäre die Betreuung von Geflüchteten und Asylbewerbern in Bayern nicht zu stemmen. Doch vielerorts nimmt die Zahl ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer ab. Sie seien ausgebrannt und frustriert, warnen Helferkreise und die Caritas.“ Hier geht`s zum Interview, in dem auch …

Abendschau berichtet über die Arbeit des Helferkreises Weiterlesen »

Gekommen um zu bleiben

Die Zahl der im Landkreis lebenden Menschen mit Migrationshintergrund hat sich binnen zehn Jahren verdoppelt. Der neu gegründete Integrationsbeirat soll auch für Personen ein Sprachrohr sein, die nicht aus einem EU-Staat stammen. Weiterlesen: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2022

Nach oben scrollen