Bislang keine Corona-Fälle in der Unterkunft

Nur durch das hervorragende Verhalten von Seiten der Bewohner und auch durch eine gehörige Portion Glück konnte eine Infektionswelle in der Gemeinschaftsunterkunft in Zolling bisher vermieden werden (Stand: 19.6.2020). Es gab einige Corona-Verdachtsfälle bei Einzelpersonen und bei Familien. Trotz einer sehr großen Besorgnis durch die Bewohner, haben sie sich gegenseitig beim Kochen und Einkaufen für …

Bislang keine Corona-Fälle in der Unterkunft Weiterlesen »

Fahrräder für Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Zolling

Als 2016 die ersten Flüchtlinge in der Unterkunft eintrafen, stellte sich heraus, dass zu einer alltagstauglichen Erstausstattung auch Mobilität gehört. In der Erstausstattung durch das Landratsamt waren zwar für jeden, der neu einzog, ein kleiner Hausstand mit Matratze und Bettzeug sowie eine Grundausstattung mit Küchenutensilien enthalten, aber kein Fahrrad. Da viele Behörden und auch Schulen, …

Fahrräder für Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Zolling Weiterlesen »

Homeschooling in der Gemeinschaftsunterkunft

Liebe ZollingerInnen, Wir leben in interessanten Zeiten von Corona, Lockdown und Homeschooling. Als sei es nicht schon herausfordernd genug, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen bekommen, hat uns das Betretungsverbot der Unterkunft (aufgrund der Corona-Pandemie) die Arbeit nochmals deutlich schwerer gemacht. Zwar sind die Internetverbindung nicht immer die besten, so haben wir es trotzdem geschafft, …

Homeschooling in der Gemeinschaftsunterkunft Weiterlesen »

Wohnungen für Geflüchtete

Bei den meisten Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft Zolling ist das Asylverfahren zwischenzeitlich abgeschlossen. Diejenigen mit einem auf dauerhaften Verbleib angelegten Aufenthaltstitel können sich außerhalb der Unterkunft eine eigene Wohnung suchen, tatsächlich sind sie sogar dazu angehalten. Nach dem Erwerb der deutschen Sprache und neben der Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit ist der Aufbau eines eigenen Hausstandes ein …

Wohnungen für Geflüchtete Weiterlesen »

Kleiderkammer

Die Kleiderkammer der Nachbarschaftshilfe ist für jeden da. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie. Kleidung kann weiter zu jeder Zeit abgegeben werden. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren: Dagmar von Gäßler-Griebel, 08167-306461 Sie finden die Kleiderkammer im ersten Stock des Pfarrheims, Pfarranger 6, 85406 Zolling. Öffnungszeiten: https://nbh-zolling.de/portfolio/kleiderkammer/

Verteilung von Schutzmasken

Bürger nehmen Angebot dankbar an: 16 000 Schutzmasken verteilt „Selbstverständlich!“ antworteten wir Bürgermeister Helmut Priller auf seine Frage, ob der Helferkreis bei der Ausgabe der Schutzmasken helfen würde. Von 13.00 bis 20.00 Uhr verteilten wir in wechselnden Schichten die bereitgestellten Masken im Zollinger Gemeindehaus an die Bürgerinnen und Bürger. Masken für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft …

Verteilung von Schutzmasken Weiterlesen »

Asylhelfer beklagen kühle Härte und zu viel Bürokratie in Behörden

Asylhelfer beklagen kühle Härte und zu viel Bürokratie in Behörden Seit 2016 leben die Geflüchteten in der Zollinger Unterkunft, haben Deutsch gelernt, Arbeit aufgenommen, die Kinder gehen zur Schule. Zeit für Stufe 2 der Integration: Aufnahme in örtliche Strukturen durch Wohnung außerhalb der Unterkunft und Mitgliedschaft in Vereinen. Die Helfer haben über die Zeit viel …

Asylhelfer beklagen kühle Härte und zu viel Bürokratie in Behörden Weiterlesen »

Von der Unterkunft ins Büro

Von der Unterkunft ins Büro Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen wurde die Asylsozialberatung aus der Unterkunft abgezogen. Vollständiger Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 9.2.2018:https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/neues-gesetz-von-der-unterkunft-ins-buero-1.3861729

Asylhelfer nach Verbandsentscheid frustriert: „Weniger wert als ein Putzlappen“

Asylhelfer nach Verbandsentscheid frustriert: „Weniger wert als ein Putzlappen“ Ulrich Muzyk, Mitglied des Zollinger Helferkreises, berichtet davon, dass einem Helfen nicht immer leicht gemacht wird. Übrigens: Der Helferkreis Zolling sieht sich seit seiner Gründung dem Wohl der Geflüchteten uneingeschränkt verpflichtet. Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis bei Aufnahme ist Standard. Vollständiger Bericht im Freisinger Tagblatt vom …

Asylhelfer nach Verbandsentscheid frustriert: „Weniger wert als ein Putzlappen“ Weiterlesen »

Zollinger Flüchtlingsbetreuer schalten Bund der Steuerzahler ein

Zollinger Flüchtlingsbetreuer schalten Bund der Steuerzahler ein Nach dem Entzug bestehender Arbeitsgenehmigungen durch das Landratsamt können Geflüchtete keine Steuern und Sozialabgaben mehr zahlen. Vollständiger Bericht im Freisinger Tagblatt vom 20.3.2017https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/zollinger-fluechtlingsbetreuer-schalten-bund-steuerzahler-ein-7908010.html

Nach oben scrollen