Autorenname: Stephan Griebel

Dankeschön-Feier für Asylhelfer im Landkreis Freising

Am 9. 11. 2023 lud der Landkreis Freising die Asylhelferinnen und -helfer zu einer Dankeschön-Feier in den Marstall im Landratsamt ein. Zunächst Corona, später die Belastung durch den Krieg Rußlands gegen die Ukraine, haben eine frühere Durchführung verhindert. Landrat Helmut Pelz wies in seiner Dankesrede auf die aktuellen Probleme hin, mit denen die Asylhelfer zu …

Dankeschön-Feier für Asylhelfer im Landkreis Freising Weiterlesen »

Positionspapier von unserVETO zum Rückführungsverbesserungsgesetz

Im Nachgang zum Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ am 24.10.2023 hat der Vorstand von unserVETO ein Positionspapier zum aktuell diskutierten Rückführungsverbesserungsgesetz verabschiedet: Positionspapier: Rückführungsverbesserungsgesetz – ein potemkinsches Dorf? Statt plakativer Scheinlösungen sollen mit Drittstaaten (Herkunftsländer von Geflüchteten oder Transitländer) geeignete Abkommen für eine besser geregelte und verringerte Zuwanderung geschlossen werden. Parallel ist die wirksame …

Positionspapier von unserVETO zum Rückführungsverbesserungsgesetz Weiterlesen »

Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“

Am 24.10.2023 hat die Flüchtlingsorganisation “Unser Veto Bayern” zu einem Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ eingeladen und dabei beleuchtet, was dies für Deutschland bedeuten würde und welche Alternativen es gibt. Vortragende waren Gerald Knaus (ESI: Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative) und Constantin Hruschka (Max Planck Institute for Social Law and Social Policy). Beide Referenten haben übereinstimmend …

Online-Seminar zum Thema „Europäische Asylpolitik (GEAS)“ Weiterlesen »

“Die Bürokratie ist unser allergrößtes Hindernis” (SZ 23.10.2023)

Immer wieder wird die Erschöpfung der Helferkreise in Feld geführt, als Argument für reduzierte Aufnahme und schnellere Abschiebung. Tatsächlich sind es jedoch nicht die Geflüchteten, die die Helfer*innen zermürben, sondern die mangelhafte Verwaltung der Schutzbedürftigen. Darüber hat die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 23.10.2023 geschrieben und dabei eine Reihe von Helfer*innen aus dem Landkreis …

“Die Bürokratie ist unser allergrößtes Hindernis” (SZ 23.10.2023) Weiterlesen »

Berührende Gedenkveranstaltung zum Tag der Verteidiger der Ukraine

Am Donnerstag 28.9.2023 luden unsere ukrainischen Freunde zu einer Gedenkveranstaltung, die sie anlässlich des „Tages der Verteidiger der Ukraine“ organisiert hatten. Wir waren zutiefst berührt und beeindruckt von der Breite der Veranstaltung, die sowohl die Situation in der Ukraine als auch die persönliche Betroffenheit der Geflüchteten beleuchtete. Neben eindrücklichen Videoeinspielungen gaben die vorgetragenen Gedichte und …

Berührende Gedenkveranstaltung zum Tag der Verteidiger der Ukraine Weiterlesen »

Abendschau berichtet über die Arbeit des Helferkreises

Der Bayerische Rundfunk berichtet zum Jahresende über die freiwilligen Asylhelfer in Bayern aus dem Café International. “Ohne Ehrenamtliche wäre die Betreuung von Geflüchteten und Asylbewerbern in Bayern nicht zu stemmen. Doch vielerorts nimmt die Zahl ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer ab. Sie seien ausgebrannt und frustriert, warnen Helferkreise und die Caritas.” Hier geht`s zum Interview, in dem auch …

Abendschau berichtet über die Arbeit des Helferkreises Weiterlesen »

Adventsmarkt 2022

Adventsmarkt Zolling Am ersten Adventswochenende war es endlich wieder soweit – der Zollinger Adventsmarkt auf dem Rathausplatz bot in heimeliger Atmosphäre die Gelegenheit, mit großen und kleinen Aktiven des Helferkreises in Kontakt zu kommen. Wir hatten feines Fingerfood aus Syrien und der Ukraine im Angebot, das sehr gelobt wurde und einen Reinerlös von 200 Euro …

Adventsmarkt 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen